7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Persönliche Beratung & Service
Best-Preis-Garantie
Näher dran

Archiv für März 2017

IWA Nürnberg, der Auftakt in die neue Sportoptik-Saison!

23. März 2017, Stefan Rieger

Jährlich findet am ersten März-Wochenende die internationale Waffenausstellung und das Outdoor Classics statt. Diese, in Fachkreisen nur IWA genannte Messe, ist für die Anwender von Ferngläsern, Spektiven, Zielfernrohren, Nachtsichtgeräten, Wildkameras und Entfernungsmessern immer die Zeit, um sich über die wichtigsten Produktneuheiten zu informieren. Natürlich waren auch wir vor Ort und haben uns die Neuheiten angesehen. Hier ein kleiner Auszug der interessantesten Produkte, die demnächst auf uns zukommen.

Die wichtigste Neuheit für den Naturbeobachter dürfte wohl Swarovski Optik mit dem binokularen Ansatz BTX für Ihre Objektivmodule auf den Markt gebracht haben. Dieser ermöglicht ein entspanntes Beobachten mit beiden Augen. Selbstverständlich lässt sich der Augenabstand einstellen und auch ein Unterschied in der Sehschärfe zwischen den Augen kann korrigiert werden. Durch die einstellbare Stirnstütze wird das Bild noch stabiler. Erhältlich ist das BTX einzeln oder in Kombination mit einem der drei Objektivmodule als 30×65, 30×85 oder 35×95.

Swarovski Optik BTX-System

Swarovski Optik BTX-System

Wem diese Vergrößerung nicht ausreicht, kann noch den neuen Telekonverter ME 1,7 zwischen Objektiv- und Okularmodul setzen. Dieser funktioniert natürlich auch mit den Okularmodulen ATX und STX. Die Vergrößerung erhöht sich dann um den Faktor 1,7, also aus der 30x Vergrößerung wird dann eine 51x Vergrößerung. Zudem gibt es noch einen neuen Stativkopf PTH. Naturfotografen kennen solch eine Konstruktion unter dem Begriff „Gimbalhead“. Gerade bei bewegten Zielen, erlaubt dieser Stativkopf ein sanftes Mitschwingen z.B. bei langsam vorbeischwimmenden Wasservögeln oder am Himmel kreisenden Greifvögeln. Und auch eine neue Balance Rail, kurz BR genannt, ist bald verfügbar. Diese dient dem Gewichtsausgleich auf einem Stativkopf und ermöglicht das Verschieben des Schwerpunkts in der Längsachse. Lieferstart dieser Produkte ist Anfang Mai.

Swarovski BTX und der neue Stativkopf PTH

Swarovski BTX und der neue Stativkopf PTH

LEICA verwendet seit 25 Jahren Entfernungsmessungstechnologie in Ferngläsern und Monokularen. Aus diesem Anlass gibt es 2017 eine Sonderedition des Geovid HD-B 8×42 und 10×42 und des Rangemaster CRF 2000-B. Alle Modelle sind dunkelgrün und bei den beiden Ferngläsern wird eine Lodentasche mitgeliefert. Die Sondereditionen sind vermutlich ab Mitte des Jahres lieferbar. In den nächsten Tagen schon erhältlich sind die neuen Zubehörprodukte für Ferngläser und Entfernungsmesser: Zum APO-Televid 82 Spektiv gibt es nun wieder ein Stay-on-Case, das in neuen Farbkombinationen bestellt werden kann.

Leica Geovid HD-B 42 Edition 2017

Leica Geovid HD-B 42 Edition 2017

ZEISS stellt die Nachfolger der beliebten Victory Compact-Modelle vor: die Victory Pockets sind zukünftig in 8×25 und 10×25 erhältlich. Ein größerer Frontlinsendurchmesser beim 8-fach vergrößernden Modell und hochwertige FL-Glas, dass bisher nur ab den 32er Modellen Verwendung fand, zeichnen diese Gläser aus. Außerdem hat ZEISS das Sehfeld vergrößert, es reicht jetzt bis zu 130 Meter beim 8×25 und der Nahbereich wurde auf 1,9 Meter verkürzt. Schade ist, dass die neue Bereitschaftstasche deutlich größer geworden ist und nicht mehr in die Hosentasche passt. Diese Produkte sind allerdings erst in ein paar Wochen in unserem Shop zu finden.

Von Steiner gibt es ein neues, leichtes Fernglas mit Entfernungsmesser: Das LRF 1700 in den Varianten 8×30 oder 10×30 ist ideal für die Gebirgsjagd oder bei Jagdreisen. Hier findet die Jagd meist bei ausreichend Tageslicht statt, so dass der Vorteil des Gewichtes gegenüber der größeren Öffnung überwiegt. Der Messbereich reicht bis max. 1700 Meter. Dies ist zwar eine jagdlich eher unrealistische Entfernung, doch es zeigt was technisch machbar ist. Außerdem gibt es noch ein neues Dachkantfernglas aus der Safari UltraSharp-Serie. Als 10×42 ist es ideal für die Pirsch oder für den Spaziergang durch das Revier.

STEINER 10x30 LRF 1700

STEINER 10×30 LRF 1700

Ab sofort können wir Ihnen auch das komplette Sortiment der FUJINON-Ferngläser anbieten. Diese richten sich zwar eher an den Astronomen oder Wassersportler, doch für Jäger könnte auch das ein oder andere Modell der FMT-Serie interessant sein. Diese hochwertigen Porroprismenferngläser mit Einzelokularfokussierung sind gerade beim nächtlichen Ansitz sehr interessant, denn einmal für sich persönlich eingestellt, braucht man ab ca. 25 Meter bis unendlich nichts mehr verstellen. Durch die Field Flattener-Okulare liefern Sie ein randscharfes Bild. Die legendäre Robustheit und Dichtigkeit dieser Ferngläser entspricht sogar den strengen Anforderungen von US-Behörden und sollte somit auch jeden Ansitz bei Schnee und Regen problemlos überstehen. Für den Ornithologen, der auf das Gewicht achtet, dürften die beiden KF-Modelle interessant sein. Und das Techno-Stabi gleicht die Unruhe der Hand elektronisch aus.

FUJINON 7x50 FMTR-SX-2

FUJINON 7×50 FMTR-SX-2

Auch im Bereich der Nachtsichtgeräte können wir Ihnen einiges Neues vorstellen: Aktuell im Trend liegen die Wärmebildkameras! Anders als klassische Nachtsichtgeräte wird hier nicht nur das für das bloße Auge unsichtbare Licht im Infrarotbereich verstärkt, sondern auch die Wärmeabstrahlung die ein Tier oder Mensch abgibt. Dadurch ist zwar das Bild nicht ganz so detailreich wie bei Geräten der Generation 2 und höher, doch Sie können das Gerät auch bei leichtem Nebel einsetzen. Eine frische Schweißfährte kann für einige Sekunden verfolgt werden.

In unserem Shop finden Sie ab sofort einige Produkte dieser Kategorie: Wohl am bekanntesten dürften die Geräte der Marke FLIR sein. Neben dem Einsteigergerät Scout TK Compact, bieten wir Ihnen das Modell Scout II an. Dieses ist mit 240, 320 oder 640 Pixeln Auflösung erhältlich. Demnächst finden Sie in unserem Shop auch noch die Geräte der Serie Scout III.

FLIR Scout II Wärmebildkamera

FLIR Scout II Wärmebildkamera

Auch die Firma Leupold bietet inzwischen eine Wärmebildkamera an. Vom Design ist diese ähnlich dem Okular eines Zielfernrohres und zudem ist diese extrem handlich und leicht. Der LTO Tracker ist allerdings nicht geeignet für die Montage auf Waffen. Erstens ist das in Deutschland gesetzlich verboten und zweitens würde die empfindliche Elektronik den Rückschlag einer Waffe nicht überstehen.

Leupold LTO Tracker

Leupold LTO Tracker

Neu in unserem Sortiment sind auch die Geräte der Firma Seek Thermal. Diese gibt es als Erweiterungsmodul für Ihr Android- oder Apple-Smartphone oder als Reveal-Serie in Form eines Handgerätes mit Display.

Seek Thermal Compact Pro Fastframe

Seek Thermal Compact Pro Fastframe

Im Laufe der zweiten Jahreshälfte erwarten wir noch viele weitere neue Wildkameras und Zielfernrohre aus dem Haus Bushnell und Leupold. Auch Tasco hat vor, sein Fernglassortiment gründlich zu überarbeiten. Doch diese Produkte werden wohl erst im Herbst lieferbar sein.

Seien Sie ein schlauer Fuchs und sichern Sie sich die IWA-Neuheiten schon heute!

Fuchsjagd 2017

Gruppenreise in den Norden

20. März 2017, Elmar Kreihe

Die Frage „Wann kommen eigentlich unsere Zugvögel zurück?“ ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn es gibt ganz verschiedene Zugmuster, Winterquartiere und Zugstrategien. Eine klassische Einteilung unterscheidet zwischen Kurzstrecken,- Mittelstrecken- und Fernziehern. Letztere überwintern in Afrika südlich der Sahara; Mittelstreckenzieher erreichen Nordafrika oder den Nahen Osten und Kurzstreckenzieher verbringen die kalte Jahreszeit am Mittelmeer oder bereits in Westeuropa, eingeschlossen die Britischen Inseln, wo das Klima ja auch schon milder ist als bei uns.

Zilpzalp (Foto: Andreas Trepte /www.photo-natur.net.)

Will man also die eingangs gestellte Frage beantworten, müsste man sagen: Von Februar bis Ende Mai dauert der Heimzug. Der Zilpzalp, auch Weidenlaubsänger genannt, der den Winter in Frankreich überdauert hat, fliegt eben mal über den Rhein, wo er in Westdeutschland bereits auf einige wenige Artgenossen trifft, die es geschafft haben, den Winter in Deutschland zu überleben. Der Rotmilan, der in der Estremadura überwintert hat, hat bereits einen weiteren Weg zurückzulegen. Auch er hat als gewandter, ausdauernder Flieger den Heimweg nach wenigen Tagen geschafft, wenn er denn gezielt wandert und keine Zwischenstopps einlegt. Insektenfresser wie viele Laubsänger, Rohrsänger oder Grasmücken brauchen Wochen für den Heimzug aus Afrika und kommen daher in der Regel auch erst im April oder Mai in Mitteleuropa an. Viele Watvögel, die im Hohen Norden brüten, ziehen bis Ende Mai bei uns durch und erreichen ihre Brutgebiete manchmal erst Anfang Juni, wenn vor Ort der Schnee schmilzt und der kurze Polarsommer beginnt.

Genau so unterschiedlich wie die Zugwege sind die Zugstrategien. Kraniche ziehen in Schwärmen, die Hunderte von Vögeln umfassen können. Die großen Vögel sind tagsüber am Himmel sehr auffällig. Man bemerkt sie sogar nachts, weil sie oft laut rufen. Greifvögel wie Roter und Schwarzer Milan, Wespenbussard und Fischadler nutzen tagsüber gern die Thermik, die sich erst im Lauf des Vormittags entwickelt. Auch sie sind als Durchzügler leicht zu beobachten. Manche Kleinvögel wie beispielsweise die Tannenmeise ziehen unauffällig und kleinräumig. Sie fliegen von Busch zu Busch, von Baum zu Baum. Wer sie flüchtig beobachtet, kann unter Umständen gar nicht beurteilen, ob sich diese Vögel gerade auf der Reise befinden oder nur in der Gegend umherstreifen. Diese Strategie bezeichnet man auch als Schleichzug. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es vielfältige Abstufungen. Mache Arten „bummeln“ während des Zuges, pausieren an Stellen, an denen es reichlich Nahrung gibt, oder legen Zwischenstopps an geeigneten Rastplätzen ein.

Rotmilan (Foto: Thomas Kraft / wikipedia)

Rotmilan (Foto: Thomas Kraft / wikipedia)

Wer den Vogelzug in all seiner Vielfalt erleben möchte, braucht ein leistungsfähiges Fernglas, das nicht zu schwer oder unhandlich sein darf, damit man es gern – auch für längere Zeit – mit nach draußen nimmt. Ein solches Glas ist beispielsweise das lichtstarke Pentax DCF BR 9×42. Es ist druckwasserdicht, mehrfach vergütet und mit 665 Gramm ein ausgesprochenes Leichtgewicht innerhalb seiner Klasse. Dieses Glas erhalten Sie bei uns zeitlich begrenzt zum Sonderpreis von 299,- Euro (UVP 449,- Euro). Wir wünschen Ihnen schöne Beobachtungen und unvergessliche Eindrücke!

Besuch von Euromex bei Optik-Pro

17. März 2017, Claudia Erbelding-Denk

Letztes Jahr brachte Euromex eine komplett neue Mikroskop-Serie heraus: die iScopes. Beim Besuch von Danny van Schagen von Euromex hatten wir Gelegenheit, das iScope IS.1153-PLPHi trino mit dem Oxion OX.3045 trinokular Phasenkontrast zu vergleichen.

Workshop_optik_pro_euromex

Roselyne Kuch, Achim Mros (Mikroskopieberatung Optik-Pro), Danny van Schagen ( Euromex)

Anfang Februar 2017 kündigte Danny van Schagen von Euromex aus Arnheim seinen Besuch bei uns an. Was ein nettes Gespräch zu werden versprach, entwickelte sich im Nu zum Kurzworkshop. ­­ Herr van Schagen brachte zwei neue iScopes mit. Eines mit Phasenkontrast und eines mit Dunkelfeldkondensor. Als Vergleich diente ein Oxion Mikroskop mit Phasenkontrast aus unserem Showroom. Alle drei Geräte wurden von unserm Techniker Achim Mros exakt geköhlert. Ein weiteres Highlight: die neue HDMI-Kamera HD Ultra, VC.3036, HDMI, 6 MP. Wegen eines  fehlendem C-Mount Adapters wurde die Kamera mit Hilfe eines Okular-Adapters montiert und das HDMI-Kabel mit unserem großen Bildschirm verbunden. Gesteuert wurde die Kamera bequem mit der Maus am Bildschirm, auf dem die Steuerungssoftware dargestellt wird.

Um die Leistungsfähigkeit von Oxion und iScope zu vergleichen nutzten wir ein Diatomeen-Präparat.  Das Kalkskelett der Diatomeen ist dafür besonders geeignet, da man für die Auflösung der Gitterstruktur mindestens eine Nummerische Apertur  (NA) von 0,6 benötigt.Wir rechneten damit, dass das Oxion die bessere Leistung erbringen würde. Ist es doch mit  2.361 Euro um 400 Euro teurer als das iScope.

Doch sehen Sie selbst: Das Bild der Diatomee wirkt bei dem Oxion auf den ersten Blick zwar klarer, aber die Auflösung ist bei dem iScope erheblich besser.

Ausschnitt2-Diatomee_40x

Diatomee Stauroneis phoenicentron/ 40x Phasenkontrast:Oxion OX.3045

Ausschnitt_Diatomee_40x

Diatomee Stauroneis phoenicentron / 40x Phasenkontrast: iScope IS.1153

Natürlich haben wir auch das Dunkelfeldmikroskop iScope IS.1153-PLi/DFI, trino, ausprobiert:

iscope_dunkelfeld

Eigenblut /100x Dunkelfeld: iScope IS.1153-PLi/DFI, trino

Unser Fazit:  Die Mikroskope der iScope-Serie sind leistungsfähige Mikroskope modernster Machart. Das Preis/Leistungsverhältnis dieser Mikroskope ist dabei unübertroffen. Eine echte Euromex-Eigenentwicklung, mit der Euromex eine neue Ära in ihrer Geschichte einläutet. Bei Optik Pro finden Sie nicht nur 46 unterschiedliche iScope-Modelle, sondern noch 135 Zubehörartikel, mit der Sie jedes der Mikroskope in eine eierlegende Wollmilchsau  verwandeln können.