Im Gegensatz zu den Nachtsichtgeräten mit Bildverstärkerröhre wird bei digitalen Nachtsichtgeräten ein hochempfindlicher CMOS- oder CCD-Sensor verwendet, der sehr empfindlich justiert ist. Gleich ist jedoch die Verstärkung des Restlichts.
Tagsüber bzw. im Dämmerlicht erlauben viele dieser Geräte sogar eine Farbdarstellung. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit eines Anschlusses an einen externen Datenrekorder oder die Festhaltung von Fotos bzw. Videos auf einer Speicherkarte. Die Qualität von digitalen Nachtsichtgeräten ist meist mit Geräten der 1. Generation zu vergleichen. (MS)