Mehr über die Serie StarSense...
Diese kleine Kamera vereinigt sehr viele nützliche Funktionalitäten für Astrofotografen, aber auch für rein visuelle Beobachter:
- Automatisches Alignment: Dank der patentierten StarSense-Technologie von Celestron richtet sich das Teleskop in etwa drei Minuten auf den Nachthimmel aus – und das ganz ohne Benutzereingabe: Einschalten, kurz warten, fertig!
- Präzises GoTo: Verbessert die Positioniergenauigkeit Ihrer Celestron-Montierung und platziert Himmelsobjekte in der Mitte des Sichtfeldes selbst von hochvergrößernden Okularen und kleinen Kamerasensoren.
- Autoguiding: Führt Himmelsobjekte präzise nach, für punktgenaue Sterne auch auf langbelichteten Astroaufnahmen. Macht eine separate Autoguiding-Kamera, ein Guidescope und einen Guiding-Computer überflüssig.
- Unterstützung beim Einnorden: Führt Sie durch einen einfachen, automatischen Prozess, um eine parallaktische Montierung bestmöglich einzunorden.
- Hochwertige vierlinsige Optik: Einzigartiges optisches Design des berühmten Optikers Mark Ackermann, mit schärferer Optik als andere Mini-Guidescopes.
- Mehrere Möglichkeiten zur Steuerung: Verwenden Sie Ihre NexStar+ Handsteuerung oder die CPWI-Software über einen per Kabel oder WLAN verbundenen PC
Der Kamerasensor ist in einer vierlinsigen, voll multivergüteten Optik mit 28 Millimeter Öffnung und 120 Millimeter Brennweite eingebaut.
Kompatibilität: Der StarSense Autoguider kann an fast allen motorisierten Celestron-Montierungen verwendet werden, insbesondere an den astrofotografischen Montierungen AVX, CGX, CGX-L und CGEM II. Die Verwendung ist aber auch möglich und sehr sinnvoll an den azimutalen Montierungen CPC, NexStar SE und NexStar Evoultion.
Ausgenommen sind: NexStar SLT, AstroFi, SkyProdigy und LCM. Mit diesen Montierungen ist der StarSense Autoguider nicht kompatibel.
Unser Expertenkommentar:
Bitte beachten Sie, dass diese erste Version des StarSense Autoguider nicht optimal auf das Celestron Origin montiert werden kann. Wenn man nur eine Schraube nimmt, geht es und ist stabil genug. Falls Sie aber sicher gehen wollen, kaufen Sie bitte die neueste Version: Celestron Kamera StarSense Autoguider V2
(Stefan Taube)