Mehr über die Serie ASI 6200...
Die aktualisierte Version der ASI6200-Serie bietet die folgenden Verbesserungen:
- Verbesserte Platine, verbesserte Leistung durch geringeres Ausleserauschen und höhere Bildraten
- Neue matte Oberfläche für ein hochwertigeres und professionelleres Erscheinungsbild
ZWO ASI 6200 MM/MC Pro - leistungsstarke Astrokamera der neuesten Generation
ZWO hat mit dieser neuen Kamera wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Der Full Frame Sensor mit ca. 43mm Diagonale erlaubt Astrofotos mit gigantischen Bildfeldern.
Eines der herausstechenden Merkmale der ASI 6200 MM/MC Pro ist die sensationelle Lichtempfindlichkeit durch die BACK ILLUMINATION Technologie und das sehr geringe Verstärkerglühen machen die Kamera für alle astronomischen Anwendungen, aber vor allem für Deep-Sky-Astrofotografie sehr gut geeignet.
Weitere Vorteile und Produktmerkmale der ASI 6200 MM/MC Pro Kamera:
- USB 3.0 für einen schnellen Download - kann auch mit USB 2.0 betrieben werden
- DDR3 Memory-Buffer für einen stabilen Datentransfer - minimiert Verstärkerglühen
- Leistungsstarke Peltierkühlung bis 35 °C unter Umbgebung
- Einer der lichtempfindlichsten CMOS-Sensoren von Sony
- Hohe Auflösung durch 3,76-µm-Pixel - ideal für lichtstarke und scharfe Teleskope, wie Apos, Hyperstar, Celestron Faststar, lichtstarke Newtonteleskope
- Hohe Empfindlichkeit: ideale Astronomiekamera für lichtschwache Objekte
- 16-bit-ADC, damit erreichen Sie eine Tiefe wie bei CCD-Kameras, aber bei ungleich höherer Empfindlichkeit
Anwendungsbereiche der Kamera:
- Deep-Sky-Aufnahmen (Nebel und Galaxien): Durch die hohe Empfindlichkeit werden Nebel und Galaxien bereits nach wenigen Sekunden abgebildet. Die Kamera kann auf bis zu 35 °C unter Umgebung gekühlt werden. Dadurch wird das ohnehin schon geringe Rauschen weiter reduziert. Durch Hochregeln des GAIN können Sie die Belichtungszeiten auf unter 30 Sekunden reduzieren. Effekte durch Ungenauigkeiten der Nachführung werden so ausgeschaltet.
- Mond und Planetenaufnahmen: Extrem kurze Belichtungszeiten durch hohe Empfindlichkeit frieren die Luftunruhe ein. Durch die hohe Auflösung des Sensors können auch bei kürzerer Teleskopbrennweite viele Details abgebildet werden. Auch Videoastronomie ist möglich
ZWO ASI Kameras mit aktiver Kühlung benötigen eine zusätzliche 12 Volt Spannungsversorgung. Falls Sie über kein passendes Netzteil verfügen, so finden Sie es in den Zubehörempfehlungen.
Benötigt werden 12V bei 3A~5A DC mit Stecker D5,5×2,1mm, Mittelpol positiv oder einer Lithiumbatterie mit 11 bis 14 Volt. Beachten Sie, dass die Verwendung eines Netzteils außerhalb dieses Spannungsbereichs wahrscheinlich zu irreparablen Schäden an der Kamera führen.