Gleicht das natürliche Zittern der Hände aus. Das Bild ist so ruhig, als würde man mit einem Stativ beobachten.
Diese Okulare haben einen relativ großen Augenabstand. Man kann bei der Beobachtung die Brille tragen und profitiert trotzdem von einem guten Einblick.
Druckwasserdichte Optiken sind mit speziellen Dichtungen versehen und besitzen eine Gasfüllung. Meistens ist dies Stickstoff oder Argon-Gas. Da diese Gase schwerer als Luft sind, können sie nicht entweichen.
Eine automatische oder manuelle Einrichtung zum Messen von Entfernungen.
Die Kompassanzeige wird bei diesen Modellen meist in einem kleinen Teil des Gesichtsfeldes angezeigt. Man unterscheidet zwischen digitalen und manuellen Ausführungen.
Diese Ferngläser dürfen nur mäßiger Feuchtigkeit bzw. leichtem Tröpfeln ausgesetzt sein.
Ein 1/4" Gewinde für den Anschluss an ein Fotostativ. Die meisten Ferngläser benötigen einen zusätzlichen Stativadapter.
Die Vergrößerung kann damit stufenlos über einen Hebel oder ein Drehrad am Fernglas eingestellt werden.