Der Argon-III-Filter ist ein Linienfilter mit einer Zentralwellenlänge von 713 nm, für die Aufnahme der spezifischen Emissionslinie von zweifach ionisiertem Argon.
Diese Argonlinie entsteht, wenn hochenergetische UV-Photonen von heißen Zentralsternen das umgebende Argongas ionisieren und dabei ein charakteristisches Leuchten bei 713 nm erzeugen. Dies ist besonders ausgeprägt bei:
- Planetarischen Nebeln
- Wolf-Rayet-Sterne – wo schnelle Sternwinde mit dem umgebenden Gas interagieren.
- Emissionsnebeln
Mit der Ar-III Linie dringen Astrofografen in Bereiche vor, die eher der Forschung vorbehalten sind.
Die mit der QHY Kamera miniCam8 Mono Combo mitgelieferten astronomischen Filter wurden speziell für diese Kamera und das angeschlossene Filterrad entwickelt. Sie sind für die Astrofografie optimiert. Sie können das mit der Kamera gelieferte Filterset mit diesem Filter ergänzen.
Die Beispielbilder von Nico Carver zeigen M57, aufgenommen mit der miniCAM8 und den Filtern ArIII, SII, Ha, OIII. Die Bilder zeigen jeweils die Aufnahmen durch die einzelnen Linien, sowie das kombinierte Bild.