Kundenmeinungen
Mankos, aber ansonsten sehr solides Teleskop
Kundenrezension von M. E. am 02.10.2025 06:54:17( 4 / 5 )
Diese Kritik richtet sich an die Hersteller, also Bresser.
Das Stativ ist unsauber verarbeitet. Die dreieckige" Ablageplatte lässt sich nur schief zwischen die Stativ-Beine bauen, da sich 2 Beine weniger weit ausklappen lassen als das dritte Bein. Ich musste daher die Schrauben an der Stativ-Bein-Halterung etwas lösen, da sich die Beine sonst nicht soweit ausklappen hätten lassen, daß ich die Ablageplatte hätte anbringen können.
Um noch kurz bei der Ablageplatte zu bleiben, hier fehlt mir komplett eine Ablage-Mulde bzw. Halterungs-Aussparung für das Bedienmodul der GoTo-Steuerung. Dies muss ich wohl immer entweder per Schlaufe an meiner Hand oder am Kabel vom Teleskop baumeln lassen. Evtl. klebe ich mir irgendwo einen Handtuchhalter an's Stativ oder die Ablage, damit ich das Bedienteil "ablegen" bzw hinhängen kann.
Ganz wichtig liebes Bresser-Team: Die vertikale Deklinations-Klemmung bitte unbedingt festziehen, wenn ihr das Teleskop verpackt. Bei herausnehmen ist der Tubus herunter gekippt und an die horizontale Montierung geknallt/gestoßen. Äußerliche Schäden sind keine sichtbar, ich hoffe die Optik hat im Inneren keinen Schaden genommen.
Also entweder festziehen oder einen zusätzlichen Schaumstoff anbringen.
Der nächste Punkt betrifft die integrierte Wasserwaagen-Linse (Libelle) auf der horizontalen Montierung, welche viel zu weit mittig angebracht ist. Selbst wenn ich den Tubus 90° gen Himmel stelle, kann man nicht von oben drauf kucken, da der Tubus immer im Weg ist. Besser wäre sie weiter am Rand aufgehoben.
Die Bedienungsanleitung müsste auch mal überarbeitet werden. Viele Verweise geben die falsche Seite an und oft wird bei Beschreibungen eine ganz falsche Abbildungsnummer genannt.
Abschließend noch ein Hinweis zum Foto-Anschluss. Dieser wird kaum nutzbar sein, wenn sich das beobachtete Objekt weiter oben als 45 Grad am Himmel befindet. Wenn der Tubus 90° nach oben zeigt, ist kaum für irgendeine DSLR-Kamera Platz; max. 1,5cm zwischen Fotoanschluss und horizontaler Montierung. Dafür müsste die vertikale Montierung viel höher sein. Es sei denn es gibt Spiegelreflexkameras welche maximal 1,5 cm dick sind und ihr maximal 1,5 cm hohes Display dann auf ihrer Oberseite haben.
Das wären meine Überarbeitungsvorschläge quasi für die Version 2 des Teleskops. Dafür ziehe ich mal 1 Stern ab.
Ansonsten ist es ein sehr solides robustes hochwertiges Teleskop. Keine billigen Plastikteile. Solides Metall & Plastik. Dafür ist es aber auch 8,5 Kilo schwer :-)
Schreiben Sie Ihre eigene Rezension
Haben Sie spezifische Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Produkt? Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice!