Die Refraktoren der EvoStar-Serie verfügen nicht nur über ein elegantes Design, sondern auch über eine Premium-Optik. Auf verschiedenen Montierungen finden Sie im unteren Preissegment Achromaten mit zwei Linsen, im höheren Preissegment auch Apochromaten mit einem Duplet-Linsensystem. Das Spezialglas reduziert Farbfehler deutlich und sorgt für ein spektakuläres Beobachtungserlebnis.
Durch die Verwendung von wenig Glas in der Konstruktion sind die Evostars gewöhnlich leichter und somit komfortabler zu transportieren als Triplets mit gleicher Öffnung.
Die Optik AP 80/600 ED: Dieser Weitfeld-Refraktor ist ein ideales Teleskop für Übersichtsbeobachtungen mit kontrastreicher und scharfer Abbildung.
Mit 80mm Öffnung und 600mm Brennweite weist die zweilinsige ED Optik hervorragende Abbildungseigenschaften auf und bietet Astrofotografen mit einem Öffnungsverhältnis von f/7,5 ein schnelles optisches System. Durch den Einsatz von FPL-53 ED Glas sind fast alle sichtbaren Farbfehler reduziert. ED Gläser (Extra low disperion) weisen eine sehr niedrige Farbstreuung auf und besitzen einen niedrigen Brechungsindex. Durch die Kombination dieser Spezialgläser mit anderem optischen Glas wird eine sehr gute Korrektur der Farbfehler erreicht. Mit Hilfe von integriertem Kron Glas der deutschen Marke Schott wird noch besserer Kontrast erreicht.
Das auf den Linsen aufgebrachte Metallic High Transmission Coating bietet einen hohen Lichtdurchlass von 99,5%
Fotografen kommen voll auf Ihre Kosten, denn gerade Objekte wie die Andromedagalaxie oder der bekannte offene Sternhaufen der Plejaden sind prädestinierte Himmelsobjekte, die bei dieser Brennweite sehr gut zur Geltung kommen.
Der Tubus verfügt über einen soliden 2,8"-Crayfordauszug mit 1:11-Feintrieb für präzise Fokussierung und Anschlussmöglichkeit für 2"-Zubehör. Der Auszug ist außerdem mit einem 360°-Rotator ausgestattet, der es erlaubt die Kamera optimal zum Objekt zu rotieren. Auf das Außengewinde passt der optionale Skywatcher Flattener 0.85x Evostar 80.
Die Optik kann auch ideal als Leitfernrohr und zweites Aufnahmegerät für Astrofotografen verwendet werden. Für die Verwendung eines Autoguiders ist sie aufgrund ihrer kurzen Brennweite bestens geeignet.
Auch rein äusserlich betrachtet ist die Optik ein echtes Schmuckstück: Sie besticht durch ein elegantes Design der Extraklasse, Tubus und Sucherfernrohr schimmern in einem ästhetischen Schwarzton.
Es kommt nicht nur darauf an, welches Teleskop man kauft, sondern auch wo. Unsere Extra-Leistungen:
- Wir sind ein führender Händler für Teleskope und kennen uns mit den Geräten gut aus. Unser Service steht Ihnen daher auch nach dem Kauf gerne zur Verfügung, falls Sie Probleme mit Aufbau oder Bedienung haben sollten.
- Wir legen jedem Teleskop das 80-seitige Einsteiger-Handbuch Teleskop-ABC bei.
- Wir liefern mit jedem Teleskop jeweils eine Ausgabe der spannenden Astronomie-Zeitschrift "Sterne und Weltraum".