Mikroskopische Präparate
Grundbestandteil des Systems sind die vier Mikropräparate-Schulserien A, B, C und D. Die Serien sind  systematisch  geordnet  und  so  zusammengestellt, dass eine auf der anderen aufbaut und eine  Erweiterung  des  Stoffgebietes  der  vorhergehenden bringt. Jedes einzelne Präparat ist sorgfältig ausgewählt und auf seinen Lehrwert hin überprüft worden. Bei der Auswahl der Präparate wurde  solchen  der  Vorzug  gegeben,  die  für  die  entsprechende Tier- oder Pflanzengruppe typisch sind. Das Material ist reichlich bemessen, so dass der Lehrer auswählen und variieren kann. LIEDER Mikropräparate werden in unseren Laboratorien unter wissenschaftlicher Leitung hergestellt. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf allen Gebieten der Präparationstechnik. Die Herstellung der Mikrotomschnitte erfolgt durch  erfahrene  Fachkräfte,  Schneidetechnik  und  Schnittdicke  werden  den  Objekten  angepaßt. Aus der großen Zahl der in der Mikroskopie üblichen Färbemethoden wählen wir solche, die eine klare und kontrastreiche Darstellung der gewünschten Strukturen mit bester Haltbarkeit verbinden. Meist handelt es sich dabei um aufwendige Mehrfachfärbungen. LIEDER Mikropräparate werden auf  feinbekanteten  Objektträgern  im  Format  26  x  76  mm  geliefert.  Jedes  Mikropräparat  ist  ein Unikat. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass gelieferte Präparate von den Abbildungen in diesem Katalog abweichen können, bedingt durch natürliche Variation der Ausgangsmaterialien und der angewandten Präparations- und Färbemethoden.
Die  Anzahl  der  vorhandenen  Präparateserien,  oder  zumindest  von  Teilen  daraus,  sollte  in etwa der Zahl der vorhandenen Mikroskope entsprechen, so dass mehrere Schüler gleichzeitig die gleichen Präparate untersuchen können. Deshalb können alle Mikropräparate aus den Serien  auch  einzeln  bezogen  werden,  so  dass  wichtige  Präparate  in  Klassenstärke  angeschafft werden können.
Insekten. Ergänzungsserie
- 36 Präparate.
1. Gomphocerus sp., Grashüpfer, beißende Mundwerkzeuge eines Pflanzenfressers, total
2. Vespa, Wespe, beißende Mundwerkzeuge eines Fleischfressers
3. Periplaneta, Küchenschabe, kauend-beißende Mundwerkzeuge
4. Apis mellifica, Honigbiene, Mundwerkzeuge der Arbeiterin, quer
5. Culex pipiens, Stechmücke, Mundwerkzeuge des Weibchens, quer
6. Pieris sp., Schmetterling, Mundwerkzeuge, Querschnitt
7. Pyrrhocoris, Feuerwanze, Mundwerkzeuge, quer
8. Rüsselkäfer, Kopf mit Mundwerkzeugen und geknieten Fühlern
9. Chironomus, Zuckmücke. Kopf mit Mundwerkzeugen und gefiederten Fühlern total
10. Schmetterling, keulenförmiger Fühler
11. Schmetterling, Schreitbein
12. Schmetterling, Bauchfuß der Raupe
13. Melolontha sp., Blatthornkäfer, Grabbein
14. Wasserkäfer oder Wasserwanze, Schwimmbein
15. Gomphocerus sp., Grashüpfer, Bein mit Schrilleiste
16. Chrysopa, Goldauge, Flügel eines Netzflüglers
17. Wanze, Flügel
18. Cantharis, Weichkäfer, Deck- und Hautflügel
19. Drosophila, Taufliege, längs
20. Carausius, Stabheuschrecke, Abdomen quer
21. Cloeon oder Baetis, Eintagsfliege, Kopf mit Turbanaugen, quer
22. Carabus, Laufkäfer, Kaumagen quer
23. Periplaneta, Küchenschabe, Mitteldarm, Chylus, Malpighische Gefäße, quer
24. Periplaneta, Küchenschabe, Rectaldarm mit Ampullen, quer
25. Ovariolen eines Insekts, längs
26. Heuschrecke, Hoden quer
27. Collembole, Urinsekt (Springschwanz)
28. Caenis, Eintagsfliege, Imago
29. Caenis, Eintagsfliege, Larve mit Tracheenkiemen
30. Nemura, Steinfliege, Imago
31. Thysanoptera, Blasenfüße
32. Aphidae, Blattläuse
33. Psylla, Blattfloh
34. Chironomus, Zuckmücke, Männchen
35. Corethra, Büschelmücke, Larve
36. Lasius, Ameise, Geschlechtstier mit Flügeln
Im Lieferumfang und im Preis sind ein bzw. zwei Plastikbehälter für je 25 Präparate enthalten. Andere Aufbewahrungsboxen können zusätzlich bestellt werden.