Mikroskopische Präparate
Grundbestandteil des Systems sind die vier Mikropräparate-Schulserien A, B, C und D. Die Serien sind  systematisch  geordnet  und  so  zusammengestellt, dass eine auf der anderen aufbaut und eine  Erweiterung  des  Stoffgebietes  der  vorhergehenden bringt. Jedes einzelne Präparat ist sorgfältig ausgewählt und auf seinen Lehrwert hin überprüft worden. Bei der Auswahl der Präparate wurde  solchen  der  Vorzug  gegeben,  die  für  die  entsprechende Tier- oder Pflanzengruppe typisch sind. Das Material ist reichlich bemessen, so dass der Lehrer auswählen und variieren kann. LIEDER Mikropräparate werden in unseren Laboratorien unter wissenschaftlicher Leitung hergestellt. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf allen Gebieten der Präparationstechnik. Die Herstellung der Mikrotomschnitte erfolgt durch  erfahrene  Fachkräfte,  Schneidetechnik  und  Schnittdicke  werden  den  Objekten  angepaßt. Aus der großen Zahl der in der Mikroskopie üblichen Färbemethoden wählen wir solche, die eine klare und kontrastreiche Darstellung der gewünschten Strukturen mit bester Haltbarkeit verbinden. Meist handelt es sich dabei um aufwendige Mehrfachfärbungen. LIEDER Mikropräparate werden auf  feinbekanteten  Objektträgern  im  Format  26  x  76  mm  geliefert.  Jedes  Mikropräparat  ist  ein Unikat. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass gelieferte Präparate von den Abbildungen in diesem Katalog abweichen können, bedingt durch natürliche Variation der Ausgangsmaterialien und der angewandten Präparations- und Färbemethoden.
Die  Anzahl  der  vorhandenen  Präparateserien,  oder  zumindest  von  Teilen  daraus,  sollte  in etwa der Zahl der vorhandenen Mikroskope entsprechen, so dass mehrere Schüler gleichzeitig die gleichen Präparate untersuchen können. Deshalb können alle Mikropräparate aus den Serien  auch  einzeln  bezogen  werden,  so  dass  wichtige  Präparate  in  Klassenstärke  angeschafft werden können.
Zellenlehre (Cytologie Mensch, Tier und Pflanze) Große Spezialserie, 
 25 Präparate
- Einfache tierische Zellen mit Zellkern, Plasma und Zellgrenzen. Demonstrationsobjekt: Schnitt durch die Salamanderleber 
- Mitosen im Knochenmark eines Säugetiers, Ausstrich 
- Meiosestadien (Reifungsteilungen) im Hoden der Maus, Schnitt (Eisenhämatoxylin nach Heidenhain) 
- Meiosestadien im Schnitt durch den Salamanderhoden. Ausgesuchtes Material mit großen Strukturen
- Barr Körperchen in den Zellen der Mundschleimhaut einer Frau 
- Mitochondrien in den Zellen der Leber oder Niere - Golgi-Apparat in Zellen des Spinalganglions * 
- Pigmentzellen in der Haut 
- Glykogenspeicherung in den Leberzellen (Karminfärbung nach Best oder PAS-Reaktion) 
- Fettspeicherung in den Zellen des Rippenknorpels (Sudan III) - Fettsekretion in der Milchdrüse (Osmiumsäure) 
- Phagozytose in den Kupfferschen Sternzellen der Leber. Darstellung durch Speicherung nach Injektion von Trypanbla
- Riesenchromosomen aus der Speicheldrüse der Chironomuslarve, Quetschpräparat, Spezialfärbung
- Ascaris megalocephala Embryologie. Uterus quer: Eindringen der Spermatozoen in die Eizellen 
- Ascaris megalocephala Embryologie. Uterus quer: Erste und zweite Reifungsteilung, Meiosen, Polkörperchen, Richtungskörper
- Ascaris megalocephala Embryologie. Uterus quer: Eizellen mit männlichem und weiblichem Vorkern - Ascaris megalocephala Embryologie. Uterus quer: Frühe Furchungsteilungen (Mitosen)
- Ascaris megalocephala Embryologie. Uterus quer: Ältere Furchungsteilungen
- Zellteilungen (Mitosen). Wurzelspitzen von Allium cepa, Küchenzwiebel, längs. Alle Teilungsstadien in einem Präparat. Färbung mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain
- DNA und RNA, Darstellung beider Substanzen in unterschiedlicher Färbung mit Methylgrün-Pyronin in dünnen Längsschnitten durch Wurzelspitzen der Zwiebel
- Mitochondrien, Wurzelspitzen von Allium cepa, sehr dünne Längsschnitte, Spezialfärbung
- Reifungsteilungen (Meiosen). Staubbeutel von Lilium mit Pollenmutterzellen, quer
- Aleuronkörner, Ricinus, Endosperm, quer - Inulinkristalle, Knolle von Dahlia, quer
- Chloroplasten, Blatt von Elodea oder Spinacia. Feinstruktur
Im Lieferumfang und im Preis sind ein bzw. zwei Plastikbehälter für je 25 Präparate enthalten. Andere Aufbewahrungsboxen können zusätzlich bestellt werden.