Mikroskopische Präparate
Grundbestandteil des Systems sind die vier Mikropräparate-Schulserien A, B, C und D. Die Serien sind  systematisch  geordnet  und  so  zusammengestellt, dass eine auf der anderen aufbaut und eine  Erweiterung  des  Stoffgebietes  der  vorhergehenden bringt. Jedes einzelne Präparat ist sorgfältig ausgewählt und auf seinen Lehrwert hin überprüft worden. Bei der Auswahl der Präparate wurde  solchen  der  Vorzug  gegeben,  die  für  die  entsprechende Tier- oder Pflanzengruppe typisch sind. Das Material ist reichlich bemessen, so dass der Lehrer auswählen und variieren kann. LIEDER Mikropräparate werden in unseren Laboratorien unter wissenschaftlicher Leitung hergestellt. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung auf allen Gebieten der Präparationstechnik. Die Herstellung der Mikrotomschnitte erfolgt durch  erfahrene  Fachkräfte,  Schneidetechnik  und  Schnittdicke  werden  den  Objekten  angepaßt. Aus der großen Zahl der in der Mikroskopie üblichen Färbemethoden wählen wir solche, die eine klare und kontrastreiche Darstellung der gewünschten Strukturen mit bester Haltbarkeit verbinden. Meist handelt es sich dabei um aufwendige Mehrfachfärbungen. LIEDER Mikropräparate werden auf  feinbekanteten  Objektträgern  im  Format  26  x  76  mm  geliefert.  Jedes  Mikropräparat  ist  ein Unikat. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass gelieferte Präparate von den Abbildungen in diesem Katalog abweichen können, bedingt durch natürliche Variation der Ausgangsmaterialien und der angewandten Präparations- und Färbemethoden.
Die  Anzahl  der  vorhandenen  Präparateserien,  oder  zumindest  von  Teilen  daraus,  sollte  in etwa der Zahl der vorhandenen Mikroskope entsprechen, so dass mehrere Schüler gleichzeitig die gleichen Präparate untersuchen können. Deshalb können alle Mikropräparate aus den Serien  auch  einzeln  bezogen  werden,  so  dass  wichtige  Präparate  in  Klassenstärke  angeschafft werden können.
25 Mikroskopische Präparate, Schulserie A (Grundserie) 
 ZOOLOGIE:
 - Amoeba proteus, Amöben. Zellkern, Ekto- und Endoplasma, Nahrungsvakuolen, Pseudopodien
 - Hydra, Süßwasserpolyp, total. Fuß, Körper, Mundöffnung, Fangarme mit Nesselzellen. Bauplan der Hohltiere
 - Lumbricus, Regenwurm, Körpermitte quer. Typhlosolisregion mit Darm, Nephridien, Hautmuskelschlauch
 - Daphnia und Cyclops, Kleinkrebse aus dem Plankton
 - Musca domestica, Stubenfliege, Kopf mit Mundwerkzeugen
 - Musca domestica, Stubenfliege, Bein mit Haftballen
 - Apis mellifica, Honigbiene, Vorder- und Hinterflügel
 HISTOLOGIE UND MENSCHENKUNDE:
 - Plattenepithel, isolierte Zellen. Zellkerne und Zellplasma
 - Skelettmuskulatur, längs. Querstreifung, Myofibrillen, Kerne
 - Knochen vom Rind, quer. Knochenzellen, Lamellensysteme
 - Kopfhaut vom Menschen, Haarwurzeln längs. Talgdrüsen, Keimschichten, Haarbälge
 - Blut vom Menschen, Ausstrich, Rote und weiße Blutkörperchen, Färbung nach Giemsa
 BAKTERIEN UND NIEDERE PFLANZEN:
 - Bakterien aus dem Zahnbelag, grampositive und gramnegative Keime. Bazillen, Kokken, Spirillen, Spirochaeten.
 - Diotameen (Kieselalgen). Streupräparat mit vielen Formen
 - Spirogyra, Schraubenalge, mit spiralförmigen Chloroplast
 - Mucor oder Rhizopus, Schimmelpilz, Pilzmyzel und Bildung von Sporangien
 - Laubmoos, Stämmchen mit Blättern, total
 BLÜTENPFLANZEN:
 - Ranunculus, Hahnenfuß, Wurzel einer zweikeimblättrigen Pflanzen, quer. Zentralzylinder
 - Zea mays, Mais, Stamm einer einkeimblättrigen Pflanze, quer. Zertstreute Gefäßbündel.
 - Helianthus, Sonnenblume, Stamm einer zweikeimblättrigen Pflanze, quer. Kreisförmig angeordnete Gefäßbündel
 - Syringa, Flieder, Blatt quer. Bau eines Laubblattes: Epidermis, Palisaden- und Schwammparenchym, Leitbündel
 - Lilium, Lillie, Staubbeutel. quer. Pollenkammern mit reifen Pollenkörnern
 - Lilium, Lillie, Fruchtknoten quer. Bau und Anordnung der Samenanlagen, Embryosack
 - Allium cepa, Küchenzwiebel, Epidermis total. Einfache Pflanzenzellen mit Zellwänden, Kern und Plasma
 - Allium cepa, Küchenzwiebel, Wurzelspitzen längs. Zellteilungen (Mitosen) in allen Stadien.
Im Lieferumfang und im Preis sind ein bzw. zwei Plastikbehälter für je 25 Präparate enthalten. Andere Aufbewahrungsboxen können zusätzlich bestellt werden.