50 Mikroskopische Präparate, Schulserie C (Ergänzung zu A und B) Nr.700. 
 ZOOLOGIE:
 - Trypanosoma gambiense, Erreger der Schlafkrankheit, Blutausstrich mit Parasiten (Geißeltierchen)
 - Plasmodium berghei, Malariaerreger, Blutausstrich mit Entwichklungsstadien des Parasiten (Sporentierchen)
 - Radiolaria, Strahlentierchen, viele verschiedene Formen
 - Foraminifera, Kammertierchen, viele verschiedene Formen
 - Obelia, Polypenstock total. Nähr- und Geschlechtspolypen
 - Hydra, Süßwasserpolyp, Querschnitte durch verschiedene Körperregionen: Ekto- und Entoderm, Nesselzellen
 - Planaria, Strudelwurm, Querschnitt durch die Körpermitte.
 - Apis mellifica, Honigbiene, Kopf mit Facettenaugen und Gehirn, quer. Bau des Komplexauges der Insekten
 - Apis mellifica, Honigbiene, Abdomen der Arbeiterin, quer. 
 - Ctenocephalus, Hundefloh, Totalpräparat
 - Dermanyssus gallinae, Hühnermilbe, Totalpräparat
 - Helix pomatia, Weinbergschnecke, Zwitterdrüse quer. Entwicklung von Ei- und Samenzellen
 - Mya arenaria, Muschel, Kiemen quer und längs, Darstellung des Flimmerephithels
 - Branchiostoma lanceolatum, Lanzettfischchen, Körpermitte mit Kiemendarm, Leber und Gonaden, Chorda, quer
 - Schwungfeder und Flaumfeder vom Vogel, total
 - Haut und Organe einer Salamanderlarve, quer. Zellteilung in verschiedenen Stadien (Mitosen)
 - Embryo vom Huhn, 48 Stunden alt, quer. Neuralrohr und Chorda, Differenzierungsvorgänge im Mesoderm
 HISTOLOGIE UND MENSCHENKUNDE:
 - Eierstock der Katze, quer. Entwicklungsstadien der Eier: Primär-, Sekundär- und Graafsche Follikel
 - Hoden der Maus, quer. Entwicklung der Samenzellen: Spermatogonien, Spermatozyten, Spermatiden, reife Samenzellen
 - Kleinhirn der Katze, quer. Purkinjesche Zellen
 - Rückenmark der Katze quer. Graue und weiße Substanz, große motorische Nervenzellen, Nervenfasern
 - Niere der Katze, quer. Rindenzone mit Malpighischen Körperchen und Mark mit Harnkanälchen
 - Netzhaut (Retina) der Katze, quer. Feinbau aus Stäbchen und Zapfen, Ganglienzellen- und Körnerschichten
 - Zunge vom Kaninchen, quer. Geschmackspapillen (Papillae foliatae) und Geschmacksknospen
 BAKTERIEN:
 - Bacillus subtilis, Heubazillen. Bakterien und Sporen
 - Streptococcus lactis, Milchsäurebildner, Ausstrich mit kettenförmig angeordneten Bakterien
 NIEDERE PFLANZEN:
 - Volvox, Kugelalge, Geißelalgenkolonie mit Tochterkugeln
 - Fucus vesiculosus, Blasentang, weibliches Konzeptakel mit Oogonien, quer
 - Fucus vesiculosus, Blasentang, männliches Konzeptakel mit Antheridien, quer
 - Cladophora, Grünalge, Fadenalge mit vielkernigen Zellen
 - Claviceps purpurea, Mutterkorn, Sklerotium quer
 - Puccinia graminis, Getreiderost, Uredosporen (Brandsporen) auf Weizenhalm, quer
 - Puccinia graminis, Getreiderost, Aezidien und Pyknidien auf Blatt der Berberitze, quer
 - Sacchormyces cerevisiae, Hefepilze, Zellen in Sprossung 
 - Flechte, quer Thallus mit symbiotischen Algen
 - Farn, Vorkeim (Prothallium), Totalpräparat
 - Equisetum, Schachtelhalm, Fruchtähre, längs. Sporangien
 BLÜTENPFLANZEN:
 - Lupinus, Lupine, Wurzelknöllchen mit symbiotischen, stickstoffbindenen Bakterien, quer
 - Euphorbia, Wolfsmilch, Stamm mit Milchröhren, längs
 - Pinus, Kiefer, Holz: Quer-, Radial- und Tangentialschnitt
 - Tilia, Linde, Holz: Quer-, Radial- und Tangentialschnitt
 - Elodea, Wasserpest, Stamm, quer. Aerenchym, Leitbündel
 - Cucurbita, Kürbis, Stamm quer. Siebplatten
 - Fagus, Buche, Sonnen- und Schattenblatt, quer. 
 - Nerium, Oleander, Blatt quer. Xeromophes Blatt einer Trockenpflanze mit versenkten Spaltöffnungen
 - Pinus, Kiefer, männliche Blüte mit Pollen, längs
 - Pinus, Kiefer, weibliche Blüte mit Samenanlagen, längs
 - Pinus, Kiefer, reife Pollenkörner mit Luftsäcken, total
 - Lilium, Lilie, junge Staubbeutel quer. Reifungsteilungen der Pollenmutterzellen in verschiedenen Stadien
 - Taraxacum, Löwenzahn, Kompositenblüte längs 
Nr. 700 Schulserie C (Ergänzung zu A und B). 50 Präparate 
  Zoologie 
-  Trypanosoma gambiense, Erreger der Schlafkrankheit, Blutausstrich mit Parasiten (Geißeltierchen) 
-  Plasmodium berghei, Malariaerreger, Blutausstrich mit Entwicklungsstadien des Parasiten (Sporentierchen) 
-  Radiolaria, Strahlentierchen, viele verschiedene Formen 
-  Foraminifera, Kammertierchen, viele verschiedene Formen 
-  Obelia, Polypenstock total. Nähr  und Geschlechtspolypen 
-  Hydra, Süßwasserpolyp, Querschnitte durch verschiedene Körperregionen: Ekto und Entoderm, Nesselzellen 
-  Planaria, Strudelwurm, Querschnitt durch die Körpermitte. 
-  Apis mellifica, Honigbiene, Kopf mit Facettenaugen und Gehirn, quer. Bau des Komplexauges der Insekten 
-  Apis mellifica, Honigbiene, Abdomen der Arbeiterin, quer. 
-  Ctenocephalus, Hundefloh, Totalpräparat 
-  Dermanyssus gallinae, Hühnermilbe, Totalpräparat 
-  Helix pomatia, Weinbergschnecke, Zwitterdrüse quer. Entwicklung von Ei  und Samenzellen 
-  Mya arenaria, Muschel, Kiemen quer und längs, Darstellung des Flimmerepithels 
-  Branchiostoma lanceolatum, Lanzettfischchen, Körpermitte mit Kiemendarm, Leber und Gonaden, Chorda, quer  Schwungfeder und Flaumfeder vom Vogel, total 
-  Haut und Organe einer Salamanderlarve, quer. Zellteilungen in verschiedenen Stadien (Mitosen) 
-  Embryo vom Huhn, 48 Stunden alt, quer. Neuralrohr und Chorda, Differenzierungsvorgänge im Mesoderm 
 Histologie und Menschenkunde 
-  Eierstock der Katze, quer. Entwicklungsstadien der Eier: Primär, Sekundär  und Graafsche Follikel 
-  Hoden der Maus, quer. Entwicklung der Samenzellen: Spermatogonien, Spermatozyten, Spermatiden, reife Samenzellen 
-  Kleinhirn der Katze, quer. Purkinjesche Zellen 
-  Rückenmark der Katze, quer. Graue und weiße Substanz, große motorische Nervenzellen, Nervenfasern 
-  Niere der Katze, quer. Rindenzone mit Malpighischen Körperchen und Mark mit Harnkanälchen 
-  Netzhaut (Retina) der Katze, quer. Feinbau aus Stäbchen und Zapfen, Ganglienzellen und Körnerschichten 
-  Zunge vom Kaninchen, quer. Geschmackspapillen (Papillae foliatae) und Geschmacksknospen 
 Bakterien 
-  Bacillus subtilis, Heubazillen. Bakterien und Sporen 
-  Streptococcus lactis, Milchsäurebildner, Ausstrich mit kettenförmig angeordneten Bakterien 
 Niedere Pflanzen 
-  Volvox, Kugelalge, Geißelalgenkolonie mit Tochterkugeln 
-  Fucus vesiculosus, Blasentang, weibliches Konzeptakel mit Oogonien, quer 
-  Fucus vesiculosus, Blasentang, männliches Konzeptakel mit Antheridien, quer 
-  Cladophora, Grünalge, Fadenalge mit vielkernigen Zellen 
-  Claviceps purpurea, Mutterkorn, Sklerotium quer 
-  Puccinia graminis, Getreiderost, Uredosporen (Brandsporen) auf Weizenhalm, quer 
-  Puccinia graminis, Getreiderost, Aezidien und Pyknidien auf Blatt der Berberitze, quer 
-  Saccharomyces cerevisiae, Hefepilze, Zellen in Sprossung 
-  Flechte, quer. Thallus mit symbiotischen Algen 
-  Farn, Vorkeim (Prothallium), Totalpräparat 
-  Equisetum, Schachtelhalm, Fruchtähre, längs. Sporangien 
 Blütenpflanzen 
-  Lupinus, Lupine, Wurzelknöllchen mit symbiotischen, stickstoffbindenden Bakterien, quer 
-  Euphorbia, Wolfsmilch, Stamm mit Milchröhren, längs 
-  Pinus, Kiefer, Holz: Quer, Radial  und Tangentialschnitt 
-  Tilia, Linde, Holz: Quer, Radial  und Tangentialschnitt 
-  Elodea, Wasserpest, Stamm, quer. Aerenchym, Leitbündel 
-  Cucurbita, Kürbis, Stamm quer. Siebplatten 
-  Fagus, Buche, Sonnen  und Schattenblatt, quer. 
-  Nerium, Oleander, Blatt quer. Xeromorphes Blatt einer Trockenpflanze mit versenkten Spaltöffnungen 
-  Pinus, Kiefer, männliche Blüte mit Pollen, längs 
-  Pinus, Kiefer, weibliche Blüte mit Samenanlagen, längs 
-  Pinus, Kiefer, reife Pollenkörner mit Luftsäcken, total 
-  Lilium, Lilie, junge Staubbeutel quer. Reifungsteilungen der Pollenmutterzellen in verschiedenen Stadien 
-  Taraxacum, Löwenzahn, Kompositenblüte längs
Im Lieferumfang und im Preis sind ein bzw. zwei Plastikbehälter für je 25 Präparate enthalten. Andere Aufbewahrungsboxen können zusätzlich bestellt werden.