Ein Fernglas für die Astronomie muss natürlich erstmal über eine gewisse Öffnung verfügen. Ferngläser unter 4mm Austrittspupille sind nur bedingt geeignet. Die Vergrößerung ist abhängig vom Beobachtungszweck. Ein Fernglas mit geringer Vergrößerung ist sehr gut geeignet, um sich einen Überblick über den Sternenhimmel zu verschaffen, oder Sternbilder zu suchen.
Um Details auf dem Mond oder den Planeten zu sehen, sollte die Vergrößerung bei mindestens 10-fach und höher liegen. Viele Kunden bevorzugen Ferngläser mit Einzelokular-Fokussierung, da einmal für die persönliche Sehschärfe eingestellt, keine Korrektur der Schärfe mehr nötig ist. Sehr häufig verwenden Kunden Porroprismen-Ferngläser, da diese ein plastischeres Bild liefern.

Bushnell
Fernglas Legacy 10x50
$ 207,-

Omegon
Fernglas Nightstar 20x80
$ 199,-

Omegon
Fernglas Nightstar 15x70
Aktionspreis:
$ 149,-
$ 129,-

Omegon
Fernglas Argus 25x100
Aktionspreis:
$ 839,-
$ 679,-

Discovery
Fernglas 7x50 Breeze Marine Floating
$ 109,-

Omegon
Fernglas Brightsky 30x100 - 90°
Aktionspreis:
$ 1.890,-
$ 1.709,-

Omegon
Fernglas Brightsky 15x70
$ 599,-

Omegon
Fernglas Argus 16x70
Aktionspreis:
$ 649,-
$ 519,-

Omegon
Fernglas Nightstar 16x70 - 45°
Aktionspreis:
$ 969,-
$ 829,-

Omegon
Fernglas 2x54 für Sternfeldbeobachtung
$ 199,-

Omegon
Fernglas Brightsky 22x70 - 90°
Aktionspreis:
$ 1.490,-
$ 899,-

Omegon
Fernglas Brightsky 22x70 - 45°
Aktionspreis:
$ 1.490,-
$ 1.199,-

Omegon
Fernglas Brightsky 10x50
$ 329,-

Omegon
Fernglas Argus 11x70
Aktionspreis:
$ 539,-
$ 439,-

Omegon
Zoom-Fernglas Zoomstar 15-45x80
$ 299,-

Omegon
Fernglas Nightstar 25x100
Aktionspreis:
$ 479,-
$ 389,-

Omegon
Fernglas Brightsky 22x85
Aktionspreis:
$ 719,-
$ 509,-

Omegon
Fernglas Argus 20x80
Aktionspreis:
$ 769,-
$ 469,-

Omegon
Fernglas Argus 12x50
Aktionspreis:
$ 439,-
$ 309,-

Omegon
Fernglas Brightsky 7x50
Aktionspreis:
$ 319,-
$ 259,-

Omegon
Fernglas Nightstar 20+40x100 Doublet mit wechselbaren Okularen
Aktionspreis:
$ 1.390,-
$ 1.119,-

Omegon
Fernglas Hunter 8x56 HD
Aktionspreis:
$ 349,-
$ 279,-

Bresser
Fernglas Spezial Jagd 11x56
$ 206,-

Omegon
Fernglas Brightsky 26x82 - 90°
Aktionspreis:
$ 1.590,-
$ 959,-

Omegon
Fernglas Brightsky 26x82 - 45°
Aktionspreis:
$ 1.590,-
$ 1.119,-

Helios Optics
Fernglas 10x50 Nitrosport Waterproof
$ 202,-

Omegon
Fernglas Brightsky 30x100 - 45°
Aktionspreis:
$ 1.890,-
$ 1.609,-

Vortex
Fernglas Viper HD 12x50
$ 700,-

3D Astronomy
Fernglas 3D Space Walker 8x42
$ 570,-

Vortex
Fernglas Viper HD 10x50
$ 690,-

Levenhuk
Fernglas Sherman PRO 10x50
$ 245,-

Levenhuk
Fernglas Karma PRO 12x50
$ 207,-

Levenhuk
Fernglas Sherman PRO 12x50
$ 256,-

Levenhuk
Fernglas Atom 20x50
$ 98,-

Levenhuk
Zoom-Fernglas Atom 10-30x50
$ 126,-

Levenhuk
Fernglas Sherman PLUS 10x50
$ 145,-
Was ist bei einem Fernglas für die Astronomie wichtig?
Welche Kriterien müssen erfüllt werden?
Die Bewertung „sehr gut“ erreicht ein Fernglas, wenn es folgende Punkte erfüllt:
- Die Vergrößerung sollte bei mindestens 10-fach liegen, damit Sie Details am Himmelszelt auch erkennen können.
- Ein Frontlinsendurchmesser von 70 mm ist Voraussetzung.
- Die Austrittspupille darf 5 mm im Durchmesser nicht unterschreiten.
- Sonstige Bewertungskriterien: Da in der Nacht die Temperaturen oft stark sinken, sollte das Glas „druckwasserdicht“ sein. Dies verhindert ein Eindringen von Luftfeuchtigkeit, die bei Temperaturstürzen zum Beschlagen im Inneren des Feldstechers führen würde. Gerade bei Beobachtungen über Kopf und mit höheren Vergrößerungen ist ein Stativ absolut notwendig, deshalb sollte eine Stativbefestigung vorhanden sein.
- Eher unwichtig halten wir für die Astronomie die Größe des Sehfelds oder das Gewicht.
- Positiv beeinflussende Faktoren:
Spezielle Linsenmaterialien (FL, ED, HD) oder Linsenkonstruktionen (APO, Field Flattener) steigern die Bewertung. So dass ein Glas, das sonst nur ein „gut“ erreicht, dadurch ein „sehr gut“ bekommen kann. - Negativ beeinflussende Faktoren:
Im Blickfeld eingeblendete Informationen, wie ein Kompass, eine Strichplatte oder ein integrierter Entfernungsmesser beeinflussen die Sicht und führen dazu, dass das Fernglas um eine Note abgewertet wird.
Für ein „gut“ muss ein Fernglas diese Werte erreichen:
- Vergrößerung: min. 7-fach
- Frontlinsendurchmesser: min. 50 mm
- Austrittspupille: min. 4,5 mm
- Stativanschluss: sollte vorhanden sein, zur Not gibt es aber auch hierfür Lösungen.
Für ein „mittel“ reicht uns:
- Vergrößerung: min. 7-fach
- Frontlinsendurchmesser: min. 40 mm
- Austrittspupille: min. 4 mm
Ferngläser, die eine zu geringe Vergrößerung aufweisen, oder deren Austrittspupille bei unter 4 mm liegt, werden von uns für die Astronomie „nicht empfohlen“.
Ausnahmen sind natürlich Spezialgläser: wie z. B. das Omegon 2,1x42 für die Sternfeldbeobachtung.