Europas größter Sportoptik-Spezialist
7500+ Artikel ab Lager lieferbar
Persönliche Beratung & Service
Best-Preis-Garantie
Näher dran

Posts mit Stichwort 'zielfernrohr'

Oberhammer in München – Ihr zuverlässiger Partner für Jagd und Natur seit 150 Jahren!

14. April 2022, Stefan Taube

header blogpost oberhammer

Jagd und Naturbeobachtung sind für Sie ebenfalls mehr als nur eine Leidenschaft? Sie brennen für packende Outdoor-Abenteuer und fühlen sich in der Natur zuhause? Dann sind Sie hier genau richtig! Willkommen in Ihrer und unserer Welt.

Im schönsten Jagdgeschäft Deutschlands erleben Sie die Liebe zur Natur in jeder Ecke und jedem Detail. Das einzigartige Ambiente wurde rustikal und naturnah im Jagdhütten-Flair gestaltet – mit garantiertem Wohlfühlfaktor. Hier wird die Leidenschaft für Jagd und Natur gelebt. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!
Sie benötigen eine neue Optik, Outdoor-Bekleidung oder eine komplette Ausrüstung? Kein Problem. Bei uns bekommen Sie alles, was Sie für Ihre Passion brauchen. 150 Jahre Tradition trifft auf modernste Handwerkskunst. Wir freuen uns auf Sie!

Wir laden Sie herzlich zu unserer ERÖFFNUNGSFEIER am Freitag, den 29.04. und Samstag, den 30.04. ein!

Freuen Sie sich auf Verpflegung, nette Gesellschaft und die große TOMBOLA am Samstag.
Gewinnen Sie ein BLASER R8 ULTIMATE Jagdgewehr im Wert von ÜBER 4.800€, einen KOMPLETTEN JAGDSCHEIN des Jagdbildungszentrums im Wert von ÜBER 3.200€ und viele weitere hochwertige Preise im GESAMTWERT von ÜBER 10.000€!

Melden Sie sich HIER für die Tombola am Samstag um 14 Uhr an und erfahren Sie mehr über unsere zahlreichen Hammer-Gewinne sowie den Ablauf!

Wir sehen uns am 29. und 30. April zur großen Eröffnungsfeier beim Oberhammer in München!

P. Oberhammer GmbH
Spiegelstraße 1
81241 München-Pasing

Schnäppchenmarkt: besondere Angebote!

10. Januar 2022, Stefan Taube

Unter dem Link %SALE% finden Sie Schnäppchen aus dem Shop quer durch das Sortiment.

prozente

Die günstigen Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht, lassen Sie sich diese Schnäppchen nicht entgehen!

Risikofrei sparen: Bei allen Artikeln aus dem Schnäppchenmarkt handelt es sich um neuwertige Lagerware für die unsere gewohnten Leistungen gelten!

 

Zielfernrohre und Ferngläser von Kahles, jetzt auch bei uns erhältlich!

2. Juni 2017, Stefan Rieger

Bereits 1898 gründete Karl Robert Kahles ein Unternehmen aus den bestehenden Firmen Simon Plössl und der optischmechanischen Werkstätte des Karl Fritsch. Seit damals stellt die Firma Kahles fernoptische Premiumprodukte her. Laut Herstellerangaben ist Kahles der wohl älteste noch existierende Zielfernrohrproduzent der Welt und gilt somit zu Recht als Zielfernrohrpionier! Auch heute noch baut dieser österreichische Betrieb robuste und hochwertige Produkte in Guntramsdorf bei Wien. Tradition und höchsten Qualitätsansprüchen in Verbindung mit moderner Technik.

KAHLES_RSP_Gold_Logo_RGB

Neben der Passion zur Jagd und optischer Präzisionsleistung kommt noch die Verbundheit zur Natur. Deshalb hat man bei der Errichtung des neuen Produktionsstandorts 2012 bei der Heiz- und Kühltechnik komplett auf fossile Brennstoffe verzichtet und betreibt die Anlagen ausschließlich mit erneuerbarer Energie.

Nun aber möchten wir Ihnen die Produkte vorstellen. Bereits seit 1926 verwendet die Firma Kahles die Namensbezeichnung Helia für Ihre Zielfernrohre. Heutzutage gibt es diese Serie in zwei verschiedenen Ausführungen.

Die Helia 3-Serie mit 1″-Mittelrohrdurchmesser und 3-fachem Zoomfaktor. Wir führen aus dieser Serie zwei Modelle das 3-10×50 und das 4-12×44. Beide Modelle besitzen das Absehen 4-Dot, ein klassisches Absehen 4 mit Leuchtpunkt.

Kahles Helia 3 4-12x44i mit beleuchtetem Absehen 4-DOT

Kahles Helia 3 4-12x44i mit beleuchtetem Absehen 4-DOT

Die Helia 5-Serie bietet durch die 30mm-Mittelrohrdurchmesser etwas mehr Verstellweg und ein größeres Sehfeld. Außerdem zeichnen Sie sich durch einen 5-fachem Zoom aus.Die Helia 5-Serie gibt es in 3 Varianten mit unterschiedlichen beleuchteten Absehen. Für die Drück- bzw. Bewegungsjagd eignet sich wohl das 1-5×24. Für den Ansitz empfehlen wir das 2,4-12×56. Das 2-10×50 ist der klassische Allrounder. Das Sehfeld ist ausreichend für die Drückjagd und durch die 50mm Frontlinsendurchmesser liefert es auch für den Ansitz bis in die Dämmerung ausreichend Lichtreserven.

Kahles Helia 5 1-5x24i, der Drückjagd-Profi. Auch mit SR-Schiene erhältlich.

Kahles Helia 5 1-5x24i, der Drückjagd-Profi. Auch mit SR-Schiene erhältlich.

Zusätzlich gibt es noch die K-Serie. Diese sind eher für den Behördenkunden oder Sportschützen entwickelt. Dies erkennt man sofort an den erhältlichen Absehen mit diversen Markierungen für den sicheren Schuß auf weite Entfernungen. Wir bieten Ihnen die Modelle K 16i, K 312i, K 624i und das K 1050. Dieses Modell bietet sogar eine 50fache Vergrößerung. Das i in der Modellbezeichnung steht für ein beleuchtetes Absehen. Speziell für den Field-Target-Schützen gibt es noch ein spezielles K 1050i FT.

Kahles K 1050i FT mit großem Parallaxverstellrad.

Kahles K 1050i FT mit großem Parallaxverstellrad.

 

Passend zu den immer beliebteren Waffen in sandfarben passt das K 624i in der Farbgebung RAL 8000.

Kahles K 624i 6-24x56 in RAL8000

Kahles K 624i 6-24×56 in RAL8000

Neben der Vielzahl an Zielfernrohren bietet die Firma Kahles noch zwei Ferngläser mit 42mm Frontlinsen

durchmesser an. Diese eignen sich sehr gut für den Revierspaziergang, die Pirsch oder für die Jagd im Gebirge. Diese Ferngläser werden mit flüsterleise anzuwendendem Zubehör der Firma Waldkauz ergänzt.

Kahles Helia Fernglas 10x42

Kahles Helia Fernglas 10×42

 

Eine neue Marke im Shop: VORTEX OPTICS

15. Mai 2017, Stefan Rieger

Und wieder möchten wir Ihnen eine neue Marke und deren Produkte in unserem Sortiment vorstellen: VORTEX Optics ist ein Optik-Spezialist aus Wisconsin, USA der sich mit seinem Produktsortiment auf die Bedürfnisse von Naturbeobachtern und Jägern konzentriert. Wir möchten Ihnen kurz einige der neuen Produkte vorstellen.

 Viper HD-Serie:

Die VORTEX Viper HD-Gläser klopfen nicht nur an die Tür der HighEnd-Ferngläser, sondern sie machen auch einen Schritt hinein. Das optische System liefert alles, was man bei vielen Firmen erst jenseits der 1000,- €-Marke erhält. HD-Optik, XR-FMC-Vergütung, dielektrische Prismenvergütung mit Phasenkorrektur. Das alles bekommen Sie in einem druckwasserdichten Fernglas mit robuster Gummiarmierung.

VORTEX Viper HD 10x42

VORTEX Viper HD 10×42

 

Diamondback-Serie:

Diese Fernglasserie wurde erst kürzlich komplett überarbeitet und zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Durch die kurze Verbindungsbrücke zwischen den Objektiven liegt es sehr gut in der Hand und das große Gesichtsfeld erlaubt entspanntes Beobachten. Alle Luft-Glas-flächen sind mehrfach vergütet. Durch die dielektrische Vergütung des Prismas wird der Lichtverlust im Prismensystem minimiert. Dies sorgt für helle, farbechte und scharfe Bilder. Selbstverständlich sind diese Ferngläser abgedichtet und mit einer Argon-Gasfüllung versehen, die das Glas druckwasserdicht macht.

VORTEX Diamondback 10x42

VORTEX Diamondback 10×42

Crossfire-Serie

Diese ist für den Hobby-Einsteiger, der ein Fernglas mit guten Preis-/Leistungsverhältnis sucht.

Neben den Ferngläsern bieten wir Ihnen auch noch die Spektive der Diamondback-Serie an. Diese gibt es mit 80 oder 60 mm Objektivdurchmesser und mit Schräg- oder Geradeeinblick. Am beliebtesten dürfte wohl das 20-60×80 mit Winkeleinblick sein. Der 20-60fache Zoom gibt Ihnen die Möglichkeit mit der kleinen Vergrößerung das Blickfeld abzusuchen und dann auf Details zu zoomen, um einen Vogel zu bestimmen oder Wildtiere anzusprechen. Die Stativschelle ist drehbar und die Gegenlichtblende lässt sich ausziehen. Gerade diejenigen, die die ersten Beobachtungen mit einem Spektiv machen, werden die Peilhilfe an der Gegenlichtblende zu schätzen wissen. Denn das Auffinden von Objekten mit einer 20fachen Vergrößerung ist deutlich schwieriger, als mit einem Fernglas mit 8- oder 10-facher Vergrößerung.

VORTEX Diamondback 20-60x80 Schrägeinblick

VORTEX Diamondback 20-60×80 Schrägeinblick

Neben den Ferngläsern und Spektiven bieten wir Ihnen auch noch Zielfernrohre und Montageringe von VORTEX an.

Neu bei uns im Shop: Hawke Optics

19. Dezember 2016, Stefan Rieger

Und wieder haben wir eine neue Marke, die noch in unserem bereits sehr großem Sortiment fehlte: Die noch recht jungen Marke Hawke Optics. In den 80er Jahren von Paul Walker gegründet, gehört diese inzwischen zur Deben Group Inc. Ltd., die neben Fernoptik-Produkten noch weitere bekannte Marken aus dem Outdoor und Schützenbedarf vertreibt.

Das englische Unternehmen produziert Ferngläser, Spektive, Entfernungsmesser, Zielfernrohre sowie das passende Zubehör im mittleren bis günstigen Preisbereich. Vor allem die Zielfernrohre haben bereits bei einigen Tests in führenden Jagdzeitschriften durch ihr hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt. Wir möchten Ihnen einige Produktserien näher vorstellen.

Ferngläser:
Die Sapphire ED und Frontier ED-Serie
überzeugt durch sehr hochwertige Mehrschichtvergütung, phasenkorrigierte Dachkantprismen und ED-Linsen und somit für ein Maximum an Transmission, Bildschärfe und –klarheit.

Die Sapphire-Serie bietet Ihnen zudem eine dielektrische Beschichtung der Dachkantprismen für noch mehr Helligkeit und die Modelle ab 32 mm kommen in einem stabilen Hartschalenetui aus Echtleder.

HAWKE Sapphire ED 8x43

HAWKE Sapphire ED 8×43

Die Endurance-Serie bietet eine besonders griffige Gummiarmierung, deren Muster an den Fischhaut-Verschnitt eines Gewehrschafts erinnert. Die Nature-Trek und Vantage-Serie richtet sich vor allem an preisbewusste Kunden, die sich trotz schmalem Budget keine schlechte Qualität wünschen.

Spektive:

Die Frontier- und Endurance-Serie sind Spektiv-Sets mit Zoomokular. Viele dieser Modelle sind auch mit hochwertigem ED-Glas-Linsen bestückt. Durch den großen Fokusring oder den Dualfokus können Sie schnell die Beobachtungsdistanz verändern, aber auch auf feine Details im Vogelkleid scharf stellen. Die zahlreichen Digiscoping-Adapter erlauben es Ihnen, Ihre Beobachtungen festzuhalten und zu teilen.

HAWKE Spektiv Endurance ED 20-60x85

HAWKE Spektiv Endurance ED 20-60×85

Entfernungsmesser

Den Professional Entfernungsmesser gibt es in 3 Varianten: Sie unterscheiden sich in der maximal messbaren Entfernung von 400, 600 oder 900 Metern. Alle Modelle eint die 6-fache Vergrößerung und die Möglichkeit neben der horizontalen Entfernung auch den Winkel oder die Höhe eines Objekts auf +/- 1m genau zu messen.

Neu im Sortiment: Zielfernrohre und Leuchtpunktvisiere von Meopta

9. April 2015, Stefan Rieger

Bei Jägern schon seit langem ein Begriff: Die sehr hochwertigen Zielfernrohre und Leuchtpunktvisiere der tschechischen Firma Meopta. Sie bieten Ihnen Qaulität auf höchstem Niveau und liegen preislich doch noch etwas unter den Mitbewerbern aus Deutschland und Österreich.

Die Modelle MeoStar R1 und MeoStar R2 sind die Topmodelle des Sortiments und liefern ein sehr helles und kontrastreiches Bild. Die Modelle der R2-Baureihe bieten dem Anwender zudem sogar einen 6fachen Zoomfaktor.

Die MeoPro und ZD-Serien sind eher für den Sportschützen gedacht, erkennbar an den taktischen Absehenvarianten. Gerade für Long-Range-Schützen dürfte das ZD 6-24×56 sehr interessant sein, es bietet Targettürmen, seitlicher Parallaxverstellung und Leuchtabsehen.

Die Meosight-Leuchtpunktvisiere hingegen eignen sich sehr gut für die Drückjagd oder als Sekundäroptik beim flüchtigen Schießen.

Meopta Meosight II

Meopta Meosight II

Meopta MeoStar R2 1-6x24

Meopta MeoStar R2 1-6x24

Produkttest Simmons Zielfernrohr 22 Mag 3-9×32 W/RGS

13. Juni 2012, Björn Heckersdorf

Zielfernrohre sind wichtige Hilfsmittel und für jeden Jäger von Interesse. Doch halten auch die günstigen Modelle, was ihre Produkttexte versprechen? Ich habe für Sie das Zielfernrohr Simmons 22 Mag 3-9×32 W/RGS getestet.

ZF

Simmons Zielfernrohr 22 Mag 3-9×32 W/RGS, matt, Truplex Absehen

Der erste Eindruck

Das Zielfernrohr von Simmons ist insgesamt gut! Montiert wurde es auf einer Krico KK-Büchse und auf einem Russischen TOZ78. Beide Waffen verfügen für jagdliche KK‘s über eine gute Schussleistung, was sich mit dem montierten ZF nicht änderte. Der Widerstand bei der Vergrößerungsverstellung ist so wie er ist ok, der Ring könnte aber etwas griffiger sein.

Vorbereitungen: Die Montage

Die mitgelieferte Montage war an einer Waffe (Krico) am unteren Ende (an der Schiene) etwas zu breit, um das ZF im Bereich der hinteren Hülsenbrücke montieren zu können.

Ich musste ca. 2mm Material von der Kante wegschleifen, sonst wäre der Kammerstengel nicht mehr zum repetieren vorbeigekommen.

Die Montage muss zudem recht fest gezogen werden, um sicher zu halten und man braucht dafür einen sehr breiten Schraubenzieher. Die Höhe der Montage in Verbindung mit dem geringen Objektivdurchmesser lässt das montierte ZF etwas unelegant auf der Waffe erscheinen. Die Montage ist aber grade nicht zu hoch um entspannt schiessen zu können.

Das Absehen

Die Absehensverstellung arbeitet präzise und „verkehrt rum“. Präzise: Ich habe KEINE „Sprünge“ oder „Löcher“ feststellen können. „Sprünge“: 1 Klick hat die Wirkung mehrerer Klicks. (Luger Gläser haben das schon mal gerne.) Löcher: Man macht einen oder mehrere Klicks und es tut sich nichts. „Verkehrt herum“: man verstellt aus Sicht des Schützen den Schuß und nicht den Zielstachel.

Beispiel: Der Schuß liegt gegenüber dem Haltepunkt zu tief, also muss Richtung „Up“ gedreht werden. Kommt man an den Rand der Absehen-Verstellung, kann man weiter drehen ,ohne dass sich das Absehen bewegt oder die Verstellung Schaden nimmt. Das Absehen bleibt konstant in der Bildmitte, keine auffälligen Randverzerrungen.

Bildqualität und Vergrößerung

Bei 8m Entfernung kann man nur noch mit 4facher Vergrößerung schießen, dreht man sie weiter auf wird das Bild unscharf.

Die Bildqualität ist gut, die Randschärfe ist es nicht, die Säume sind -wenn auch klein- recht deutlich.

Schußfest bei Kaliber .22 lfb kann ich bestätigen, es wurden bislang etwa 50 Schuß gemacht. Test in der Dämmerung und Parallaxetest steht noch aus.

Mein Fazit

Insgesamt ein gutes bis fast sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (Schulnote 2+). Sehr gut wäre es wenn, die Montage etwas niedriger und schmaler wäre so dass hier keine Nacharbeit bei der einen Waffe erforderlich gewesen wäre.

Neu im Sortiment

15. März 2012, Anita Maier

Um Sie immer über alle Änderungen in unserem Sormtiment auf dem laufenden zu halten,  finden Sie in unserem Blog jeden Monat einen Überblick aller aktuellen Produktanpassungen.

Eschenbach Fernglas Adventure 10x42 B

Im Februar wurde folgendes neu in den Shop aufgenommen:

– Ferngläser Minox BL

– Spektive Meopta S2

– Ferngläser Eschenbach Arena F und Adventure

Neu im Sortiment von Optik-Pro.de

24. September 2010, Anita Maier

Um Sie immer über alle Änderungen in unserem Sormtiment auf dem laufenden zu halten,  finden Sie zukünftig im Blog einen Überblick aller aktuellen Produktanpassungen. Im September wurde folgendes neu in den Shop aufgenommen:

Leupold ab sofort bei Optik-Pro erhältlich

26. Februar 2010, Björn Heckersdorf

Mit Leupold haben wir einen weiteren namhaften Hersteller aus dem Optik Bereich gewinnen können. Dieser ist bei Sportschützen und Jägern bestens bekannt und die vielen Nachfragen  haben uns bereits gezeigt, dass wir für unsere Kunden die richtige Wahl getroffen haben.

Leupold ist auf dem amerikanischen Markt ein Garant für Qualität und sehr guten Service und hat sich in den letzten Jahren durch die Entwicklung neuer Zielfernrohr Serien einen Namen auf dem europäischen Markt gemacht. Die Firma Leupold gibt es zwar bereits seit 1907, hat sich aber erst später in Europa durchgesetzt und ist heute in einer Liga mit den Herstellern Zeiss und Swarowski.

Bei uns finden Sie Ferngläser, Spektive, Zielfernrohre und Entfernungsmesser von Leupold.